Wie alles andere muss auch das Verpflegen im Wettkampf trainiert werden. Unter Belastung reagiert der Körper völlig anders auf Wasser und Nahrung als gewohnt. Auch ist nicht alles für jeden unter Belastung gleich verträglich. Früchte, Gels oder Riegel sind an längeren Wettkämpfen im Angebot der Verpflegungsposten. Auch Salzstangen habe ich schon im Angebot gesehen. Bei den Getränken wird Wasser Isotonic, Billion und Cola angeboten. Bei der Verpflegung gibt es verschiedene Möglichkeiten in Probleme zu geraten. Dabei ist meiner Erfahrung nach die grösste Schwierigkeit, wenn der Körper nicht daran gewöhnt ist etwas unter Belastung zu sich zu nehmen. Dem kann aber leicht abgeholfen werden indem ich die Verpflegung in mein tägliches Training einbaue. Das hat nebenbei auch den Effekt das ich nach dem Training besser regenerieren (Erholen) kann. Dabei kann ich gleich verschiedene Arten von Verpflegung ausprobieren. Zu einer guten Wettkampfvorbereitung gehört auch sich über das Verpflegungsangebot sowie den Hersteller der Wettkampfverpflegung zu Informieren und das eine oder andere Produkt des Verpflegers zu testen. Eine weiter Schwierigkeit, der ich begegnet bin, ist die Trinkmenge. Im Normalfall mache ich mir nie Gedanken über die Menge, die ich auf einmal trinke. Als ich zum ersten Mal an einem Wettkampf die Gelegenheit wahrnahm an der Verpflegung einen Wasserbecher zu nehmen nahm ich einen zu grossen Schluck was der Körper prompt mit einem Hustenanfall quittierte.
Mein Einsatz als Vounteer an der Relax-Station am IRONMAN Switzerland Zürich 2019
Comments